Zu Produktinformationen springen
Sprossenglas – wiederverwendbares Sprossen-System aus Borosilikatglas (10,5 × 10,5 × 16 cm)

Sprossenglas – wiederverwendbares Sprossen-System aus Borosilikatglas (10,5 × 10,5 × 16 cm)

CHF 22.90
Inkl. Steuern.

Ziehe das ganze Jahr über frische, nährstoffreiche Sprossen direkt in deiner Küche. Kompaktes, stabiles Sprossglas – einfach, sauber und ideal für Alfalfa, Radieschen & Co.

Produktbeschreibung

Mit dem Sprossenglas wächst du schnell und hygienisch leckere Sprossen auf der Fensterbank oder in der Küche. Das klare Borosilikat-Glas macht den Wachstumsprozess sichtbar und lässt sich leicht reinigen. Das durchdachte Belüftungssystem (Lufttrichter / Sieb) erhöht den Luftaustausch und reduziert Schimmelbildung — für gesündere, knackigere Sprossen. Perfekt für Anfänger und Hobbygärtner, die ohne Erde, platzsparend und ganzjährig frische Keimlinge möchten.

Vorteile auf einen Blick

  • Einfacher Start: Samen einweichen, abtropfen, täglich spülen — fertig.

  • Reduziert Schimmel: spezieller Lufttrichter sorgt für besseren Luftstrom.

  • Wiederverwendbar & platzsparend: ideal für Küche, Fensterbank oder Balkon.

  • Vielseitig: geeignet für Alfalfa (Luzerne), Radieschen, Kresse, Mungbohnen u. v. m.

  • Hygienisch: das Sprossglas lässt sich leicht reinigen (nur Handwäsche)

Kurzanleitung

  1. Samen einweichen – Menge nach gewünschter Ernte; mit Wasser bedecken und 2–12 Stunden einweichen (je nach Sorte).

  2. Abgießen / ins Abtropfgestell legen – Deckel aufsetzen, Gefäss umdrehen und überschüssiges Wasser ablaufen lassen.

  3. 1–2× täglich spülen – Glas mit frischem Wasser füllen, kurz schwenken und wieder abgiessen. Durch das Sieb / den Auslauf lässt sich das Wasser leicht entfernen.

  4. Lufttrichter & Platzierung – Stelle das Set an einen hellen, aber nicht direktsonnigen Ort; der Lufttrichter verbessert die Durchlüftung und vermindert Schimmel.

  5. Ernte – Je nach Sorte nach ca. 3–7 Tagen (bei vielen Keimsalaten) ernten. Vor dem Verzehr kurz abspülen.

Kurz-Tipps:

  • Bei Bedarf unten eine feine Drainageschicht (z. B. mit sauberem Kies) verwenden.

  • Glasbehälter vor dem ersten Gebrauch auskochen oder mit heissem Wasser abspülen.