Wenn die Sonne weniger lang scheint und die Temperaturen draussen sinken, wird die Auswahl an unterschiedlicher Rohkost auf dem Teller immer weniger. Microgreens 🌱 bieten da die perfekte Lösung: Frisch von der Fensterbank geerntet, bringen sie auch im Winterhalbjahr eine Portion Vitamine und Frische auf den Teller – heute in Kombination mit einer würzigen Kürbis-Pizza.
🍕 Rezept: Kürbis-Pizza mit Microgreens
Zutaten für 4 Personen
- 1 ausgewallter Pizzateig (550g)
- 1 Becher Crème fraîche (200g)
- 1 mittelgrosser Butternut-Kürbis (400g)
- 1 kleine Lauchzwiebel
- Eine Handvoll Jungspinat
- Eine grosse Handvoll Microgreens (z.B. Radieschen, Rucola oder Senf)
- 2 EL Olivenöl
- Chillipulver, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Teig entrollen und mit dem Backpapier auf dem Blech ausbreiten.
- Teig mit Crème fraîche bestreichen. Die Ränder frei lassen, dann bekommt die Pizza einen knusprigen Rand.
- Butternut-Kürbis rüsten und Kerne entfernen.
- Kürbisfleisch in etwa fingerbreite Streifen schneiden.
- Kürbisfleisch mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Chillipulver gut vermischen und auf der Crème fraîche verteilen.
- Lauchzwiebel rüsten, in dünne Ringe schneiden und ebenfalls auf der Pizza verteilen.
- Pizza gemäss Anweisung auf der Teigpackung backen.
- Zwei Minuten vor Schluss den Jungspinat auf der Pizza verteilen.
- Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen grosszügig mit den frischen Microgreens dekorieren.
En Guete! 🍕
Warum Microgreens so gesund sind
Microgreens sind nicht nur hübsch anzuschauen – sie sind wahre Nährstoffbomben. Studien zeigen, dass Jungpflanzen oft die 4- bis 40-fache Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten im Vergleich zu ausgewachsenem Gemüse. Besonders reich sind sie an:
- Vitamin C, K und E
- Beta-Carotin
- Folsäure
- Antioxidantien
- Eisen und Magnesium
Gerade im Winter, wenn frisches Gemüse aus der Region knapp ist, sind selbstgezogene Microgreens eine einfache Möglichkeit, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Vielseitige Verwendung in der Küche
Microgreens bereichern nicht nur Pizza – sie verfeinern auch:
- Salate 🥗 und Bowl-Gerichte
- Wraps und Sandwiches
- Suppen und Eintöpfe als frisches Topping
- Pasta, Risotto oder gegrilltes Gemüse
- Smoothies für extra Vitamine
- Asiatische Gerichte wie Wok-Pfannen, Frühlingsrollen oder Ramen
Selbst gezogen auf der Fensterbank 🪟 liefern sie ganzjährig frische Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Ein echtes Superfood für kreative Köche, die Wert auf gesunde Ernährung legen – und das Beste: Du weisst genau, wo sie herkommen!
🌱 Microgreens selber anziehen – so einfach geht's
Auch ohne Garten kannst du Keimsprossen wie Radieschen, Kresse, Alfalfa, Rucola oder Senf ganz einfach in der Küche anpflanzen. Die Anzucht dauert nur wenige Tage und liefert dir kontinuierlich frisches Grün.
Was du brauchst:
- Eine flache Schale (z.B. die Kokosschale des Grow Grow Nut)
- Kokoserde oder einfache Anzuchterde
- Microgreens-Samen
- Eine Sprühflasche zum Giessen
Anzucht Schritt für Schritt:
- Schale vorbereiten: Fülle die Kokosschale oder eine andere flache Schale mit 2-3 cm Anzuchterde oder Kokoserde.
- Samen aussäen: Verteile 1-2 Esslöffel Samen gleichmässig auf dem Substrat. Die Samen dürfen dicht liegen – bei Microgreens ist das sogar erwünscht!
- Andrücken und giessen: Drücke die Samen leicht an und giesse sie vorsichtig, sodass das Substrat gut durchfeuchtet ist.
- Keimen lassen: Stelle die Schale an einen hellen Ort (Fensterbank) bei Raumtemperatur. In den ersten 2-3 Tagen kannst du die Schale auch abdecken, damit die Feuchtigkeit besser gehalten wird.
- Feucht halten: Besprühe die Erde täglich mit der Sprühflasche oder benutze einen Giessaufsatz auf einer Pet-Flasche. Die Erde sollte immer leicht feucht, aber nicht nass sein.
- Ernten: Nach 7-14 Tagen (je nach Sorte) sind deine Microgreens erntereif. Schneide sie mit einer Schere kurz über dem Substrat ab.
0 Kommentare